Schwabenmax® Serviceseiten

                                         Web: www:schwabenmax.de

                                           Mail: info@schwabenmax.de

                                   

                              Einbauanleitung Kurzhubgasgriff T3.0 Gruppen

Gehen Sie bitte genau nach dieser Einbauanleitung vor.

Verwenden Sie nur von uns angelieferte Teile: Gasgriffklammer, Schraube Sechskantschlüssel.
Montagezeit ca. 10 Minuten !

 

Nach beendeter Montage testen Sie bitte die Freigängigkeit des Gaszugs / Griff.

Dieser muß von alleine in die Ausgangsposition zurückdrehen.

Der Gasgriff muss  nach der Montage freibeweglich sein.

Es darf kein Kratzen oder Schleifen auftreten.

 

Hinweis: Unsere Adapter sind absolut passgenau.

Der gelieferte Adapter muss ohne Gewaltanwendungen eingefügt werden können.

Sollte Sie einen Adapter geliefert bekommen, der nicht passgenau ist, bitte nichts daran ändern verbiegen oder bearbeiten sondern verständigen Sie uns schnellstmöglich.

 

 

Gefahrenhinweis:
Bitte beachten Sie das durch die Montage unserer Gaswegverkürzung

das Fahrzeug spontaner auf Gasgriffbewegungen reagiert.

Fahren Sie mit gebotener Vorsicht bis Sie sich an die neuen Umstände gewöhnt haben!

Sollten sie Fragen  oder Probleme beim Einbau haben kontaktieren sie uns bitte unter:

E Mail :   KHG-Einbaufragen

Montageanleitung:

Stellen sie ihr Fahrzeug sicher auf dem Seiten - oder Hauptständer auf .

Demontieren sie die rechte Griffarmatur / Gasgriffgehäuse komplett

Zoombilder, bitte anklicken!

 

Angelieferte Teile, Adapter, Madenschraube, Imbusschlüssel

 
 
Beide Gaszüge an den Stellschrauben maximal eindrehen.

 

Gasgriffdeckel abschrauben, 2 Kreuzschlitzschrauben

                   

Beide Gaszüge aushängen
Komplette Armatur ( Bremszylinder / Griffgehäuse ) abschrauben, 2 x Imbusschraube

 
Am demontierten Gasgriff den Adapter aufstecken.
Durch die Bohrung mit einem Spitzen Gegenstand, z.B. Stecknadel oder kleiner Nagel,
eine Bohrmarkierung eindrücken.

    

 
Mit einem Bohrer Durchmesser 3 mm in der Markierung ein Loch in den Gasgriff bohren.
Bitte wählen Sie eine niedrige Arbeitsdrehzahl !

                              
 
Kurzhub Adapter aufstecken und die mitgelieferte Madenschraube vorsichtig eindrehen.
Bitte nur so weit eindrehen das die Madenschraube leicht in die Fixierbohrung eindreht.
Verwenden Sie zur Schraubensicherung etwas Loktide – Schraubensicherung.

         

 
          
Gasgriff auf den Lenker stecken, Armatur mit Gaszügen montieren,
Schrauben nach Werkstatthandbuch festziehen.
 
 
Gaszüge einstellen:
Zuerst bitte den oberen Gaszug ( öffnen ) einstellen.
Drehen Sie die Stellschraube so weit heraus bis ca. 2 – 3 mm Leerspiel vorhanden sind
 
Nun den Rückholgaszug einstellen, drehen Sie hierzu die Stellschraube so weit heraus bis
immer noch 2 – 3 mm Leerspiel vorhanden ist.
 
Testen Sie den Gasgriff, geben sie bitte hierzu im Stillstand des Motors und Fahrzeugs
mehrfach Vollgas und lassen den Gasgriff wieder los.
Der Gasgriff muss unter allen Umständen von selbst in die Ausgangstellung zurückdrehen.
 
Montieren Sie den Gasgriffdeckel, Testen Sie noch einmal den Freien Lauf des Gasgriffs und des
Leerspiels von ca. 2 – 3 mm

 

Testen sie den Gasgriff auf absolute Freigängigkeit.

Der Gasgriff muß aus jeder Position von selbst in Nullstellung zurücklaufen

                                              ACHTUNG GEFAHRENHINWEIS !
Durch unseren KHG Adapter verkürzt sich der Gasweg um ca. 25 % gegenüber der Serie.        Vollgas aus dem Handgelenk ohne Nachfassen ist problemlos möglich.

Das Motorrad reagiert auf jede Gasgriffbewegung wesentlich spontaner als mit dem Seriengasgriff. Fahren sie im eigenen Interesse mit der gebotenen Vorsicht bis sie sich an die neuen Umstände gewöhnt haben.

Die Eingewöhnungszeit ist laut unserer Kundenaussagen meist nach 20 - 50 Km erledigt.